GODELMANN feiert 75 Jahre Erfolgsgeschichte
Pressemitteilung
Von der Firmengründung im Jahre 1947 zum innovativsten Betonsteinwerk Europas
Fensterbach, im August 2022. Als führender Hersteller von Betonsteinlösungen blickt GODELMANN auf stolze 75 Jahre Firmengeschichte zurück. 1947 von Karl Godelmann in Hiltersdorf (Oberpfalz) gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute rund 500 Mitarbeiter an insgesamt acht Standorten. Spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung außergewöhnlicher Flächen- und Mauersysteme, Platten und Sonderbauteile aus Beton ist das Unternehmen Innovations- und Qualitätsführer in Europa. Als Pionier in puncto Nachhaltigkeit setzt sich GODELMANN seit Jahrzehnten mit Themen wie Recycling, nachhaltiger Wasserwirtschaft und klimaneutraler Produktion auseinander. Als erstes und einziges Betonsteinunternehmen weltweit wurde GODELMANN mit dem renommierten Kreislaufwirtschafts-Zertifikat Cradle to Cradle Certified ® Gold ausgezeichnet.
Stein komplett neu zu denken und immer wieder neu zu erschaffen: Dafür steht der Betonsteinhersteller GODELMANN seit 75 Jahren. „Wir sind Stein-Erfinder und Pioniere der Nachhaltigkeit,“ so Geschäftsführer Bernhard Godelmann, der die Unternehmensgruppe mit Unternehmenszentrale im bayerischen Fensterbach heute in dritter Generation leitet. Gegründet 1947 von seinem Großvater Karl Godelmann, hat sich die Firma über die Jahrzehnte spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung außergewöhnlicher Flächen- und Mauersysteme, Platten und Sonderbauteile aus Beton. Uns ist heute als größtes Betonsteinwerk nicht nur Innovations- und Qualitätsführer, sondern auch mit Blick auf die Fertigung sowie das Produktangebot auf dem Weg zum ganzheitlichsten und nachhaltigsten Betonsteinunternehmen Europas.
Pionier der Nachhaltigkeit – Seit Jahrzehnten geht GODELMANN mit Innovationskraft voran
Schon lange, bevor das Thema Nachhaltigkeit in aller Munde war, ergriff GODELMANN in vielen Bereichen der Fertigung Maßnahmen, um Umwelt und Ressourcen zu schonen und gleichzeitig erfolgreich zu wirtschaften. Ein wichtiger erster Schritt war der Aufbau einer Beton-Recyclinganlage Anfang der 1980er Jahre. Wurde der Betonsteinausschuss der Produktion bis dato entsorgt, brach man ihn von nun an in seine Bestandteile und verwendete ihn als hochwertigen Recyclingrohstoff für den Kernbeton. Seitdem wurde das Rohstoffaufbereitungswerk kontinuierlich erweitert und optimiert. Nicht verkaufsfähige Produkte sowie kostenfrei zurückgenommenes Altpflaster werden heute zu 100 % in der speziell entwickelten Recyclinglinie aufbereitet. Auch nachhaltige Wasserwirtschaft, CO2-neutrale Fertigung und die ausschließliche Verwendung erneuerbarer Energien sind bei GODELMANN längst Alltag. Als Konsequenz aus jahrzehntelangem Engagement für Umwelt, Natur und Ressourcen wurden alle Produktgruppen der Firma 2022 mit dem Kreislaufwirtschafts-Zertifikat Cradle to Cradle Certified® Gold ausgezeichnet. Damit ist GODELMANN das erste Betonsteinunternehmen weltweit, das diese renommierte Zertifizierung erhält.
Einen weiteren wesentlichen Schritt auf dem Weg zum grünsten Betonsteinwerk stellt – pünktlich zum 75jährigen Jubiläum – die Präsentation des GDM.KLIMASTEIN als eine hoch innovative Antwort auf die Herausforderungen unserer Städte durch den Klimawandel dar: Der weltweit erste dreischichtig aufgebaute Pflasterstein verringert den Schadstoffeintrag ins Grundwasser wesentlich, erzielt eine deutlich höhere Verdunstungsrate, die vergleichbar ist mit der einer Wiese, und kann so maßgeblich zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen.
Klasse statt Masse – Mit GODELMANN Architekturbeton und einer besonderen Neuentwicklung
Neben Aspekten der nachhaltigen Produktion hat GODELMANN zudem schon für die Weichen gestellt von Masse zu Klasse: Bereits seit den 1990er Jahren erweiterte sich das Sortiment Dank zunehmender Individualisierung und maßgeschneiderten Lösungen um hochwertige Designprodukte und individuelle Lösungen aus Beton. Mit der Eröffnung der Betonmanufaktur um Jahre 2006 wurde das Produktangebot für den hochwertigen Gartenbau durch Sonderbauteile und Einzelstücke aus selbstverdichtendem Beton abgerundet. 2017 wurde das Sortiment um GODELMANN Architekturbeton, einem besonders hochwertigen Sichtbeton, erweitert: Zur Gestaltung individueller öffentlicher und privater räume gehören heute auch handgefertigte Wandfliesen und Design-Objekte wie Waschbecken. Im hauseigenen Stein-Labor erschafft das innovative Familienunternehmen kontinuierlich neue Stein-Rezepturen mit funktionalen Features, ökologischem Nutzwert und ästhetischem Design. Je nach Anforderungen werden die Produkte seriell oder in der Manufaktur hergestellt, wobei stets Rohstoffe aus der Region Verwendung finden. Zum 75jährigen Firmenjubiläum präsentierte GODELMANN zudem mit GDM.AWA tile eine völlig neuartige Architekturbeton-Kollektion. Der Entwurf des vielfach ausgezeichneten Produktdesigners Sebastian Herkner überträgt die Anmutung klassischen Fischgrät-Parketts in feine, hochverdichtete Designfliesen aus Beton, die sich für Boden- und Wandflächen im Innen- wie im Außenraum eignen.
75 Jahre Erfolg in Beton – Die Meilensteine der GODELMANN Unternehmensgeschichte in Stichworten
1947 Gründung des Unternehmens durch Karl Godelmann in Hiltersdorf, Oberpfalz. 1968 Umstellung des Produktsortiments vom Hohlblockstein auf Pflasterstein. 1981 Beginn nachhaltige Kreislaufwirtschaft. 1984 Entwicklung ökologischer Flächensysteme. 1990 Geschlossener Wasserkreislauf in der Produktion. 2000 Standorterweiterungen und Spezialisierung auf Großformatplatten. Erweiterung des Sortiments: Zunehmende Individualisierung, maßgeschneiderte Lösungen und Komplettlösungen in einheitlichen Betonoptiken. 2004 Schwerpunkt Mauersysteme für unterschiedliche Anwendungsfälle. 2006 Eröffnung der Betonmanufaktur: Sonderbauteile und Einzelstücke aus hochwertigem Sichtbeton. 2007 Start Altpflasterrücknahme. 2009 Start Energiewende. 2012 Rohstoffsicherung durch Erschließung eigener Rohstoffvorkommen. 2015 klimaneutrale Fertigung. 2017 handgefertigte Wandfliesen und Design-Objekte aus Architekturbeton zur Gestaltung individueller Lebensräume im öffentlichen und privaten Raum. 2018 Showroom im BIKINI BERLIN. 2022 Nachhaltigkeitszertifizierung mit Cradle to Cradle Certified Gold. 2022 Präsentation Weltneuheit GDM.KLIMASTEIN proActive.
Pressekontakt
neumann communication
Fabian Leinweber, Annchristin Wagner, Georg Maurer
Tel: +49 (0)221-91 39 49-0