Funktionalität ist wichtig – aber schon längst nicht mehr alles. Gefragt sind individuelle Lösungen, die weit über den Standard hinausgehen. Pflastersteine und Beläge sollen heute nicht nur höchsten Belastungen standhalten, sondern zugleich architektonische Konzepte mittragen und vollenden.
Genau hier setzt GODELMANN an – als Stein-Erfinder, der mit innovativen Ideen, außergewöhnlichen Designs und einer einzigartigen Farbvielfalt überzeugt. Ob dezent harmonisch mit natürlicher Haptik oder ausdrucksstark und extravagant – unsere Farbwelten bieten Raum für Visionen.
In unserer Mediathek finden Sie alle Farbtöne mit Zoom-Effekt auf einen Blick. Einfach die gewünschte Farbe in die Suche eingeben – und und inspirieren lassen.
Das beweisen heute vor allem junge Architektinnen und Architekten. Ob gelb, grün, rot oder blau – in der neuen Generation darf es gern polychrom sein. Aber nicht schreiend bunt, sondern farblich reduziert. Unser Material- und Farbkonzept spricht Bauherren und Architekten in ganz Europa an.
In unserer Mediathek finden Sie digitalisierte Farbmuster aus realisierten Projekten.
„Weiß“, bekannte der Stararchitekt Richard Meier, „ist für mich die schönste Farbe, weil man darin alle Farben des Regenbogens erkennt“. Die Flächenarchitektur zeigt indes andere Vorlieben – in der Beliebtheitsskala oben steht Grau in allen Abstufungen, der Klassiker auf Straßen, Wegen und Plätzen.
Die Art und Größe der Gesteinskörnungen bestimmen maßgeblich die Oberflächenoptik der Steine und Platten. Durch die weitere Zugabe von Farbpigmenten können wir jeden gewünschten Farbton realisieren. Neben Granit und Marmor in sehr feinen oder größeren Körnungen bis zu 16 mm verarbeiten wir zum Beispiel bunte Glassplitte für ein effektvolles Wechselspiel der Farben und Lichtreflexe. Optisch ein Erlebnis.
Die schöne Farbenpracht entfaltet sich nach dem Anschleifen (fino) oder Anschleifen und Strahlen (finerro) der Oberflächen. Vom Prinzip her moderne Terrazzo-Technik. Dafür verwenden wir vorwiegend Marmor, Kalkstein oder Dolomitstein in Korngrößen von 5 bis maximal 16 mm. Darüber hinaus auch größere Bruchstücke.
Die Vielfarbigkeit der Gesteine in Kombination mit eingefärbtem Zementestrich ermöglicht interessante Terrazzo-Designs. Dabei reicht die Palette von Ton-in-Ton-Nuancen in Grau, Weiß, Schwarz oder Rot über monochrone Erdfarben bis zu polychromen Sichtflächen. Bleibt die Frage nach dem Flächenbild: Ob ornamental, gesprenkelt oder floral gemustert – die Optik entwerfen wir ganz nach Ihren Vorstellungen.