3-zügige modulare Grundschule-Schleizer-Straße
©

GDM.SCENIC individual

Vielfalt hat einen Namen
GDM.SCENIC individual hat sich zu einem umfangreichen Baukastensystem entwickelt, das individuelle Gestaltung auf höchstem Niveau ermöglicht. Eine große Auswahl an Formaten, Farben, Oberflächen und Funktionen eröffnet Ihnen maximale Freiheit in der Planung.

Gestaltungsfreiheit ohne Grenzen

Mit GDM.SCENIC individual lassen sich Oberflächen, Farben und Strukturen exakt nach Projektvorgaben realisieren. Ob spezifische Corporate-Design-Farbtöne, besondere Materialanmutungen oder eine komplett neue Kombination – diese Linie bietet Architekten maximale Freiheit. Sie eröffnet die Möglichkeit, städtebauliche Identität oder architektonische Visionen präzise umzusetzen und jedem Projekt eine unverwechselbare Handschrift zu geben.

Vorteile für Architekten:

  • Maßgeschneiderte Oberflächen und Farbtöne nach individuellen Vorgaben
  • Maximale Flexibilität für einzigartige Gestaltungsansprüche
  • Ideal für Projekte, die eine starke, unverwechselbare Identität verlangen. 

GDM.SCENIC individual ist also nicht irgendein Stein, sondern immer genau der Richtige!

Auf einen Blick

  • 50 Einzelformate bis 120/120 cm
  • 27 Mehrsteinsysteme
  • 10 Standard-Oberflächen
  • 3000 produzierte Farb-Oberflächenkombinationen
  • ergänzende Sonderformate wie Rasenliner und Polygonalplatten

Eigenschaften

  • frei konfigurierbar ab 300 m2/Artikel
  • zusätzliche proaktive Eigenschaften wählbar
  • proPower-Verzahnungssystem
  • Edelvorsatz mit Natursteinsplitten
  • ergänzende Sonderbauteile in angepasster Oberfläche und Farbe mögich
  • exklusive Sonderlösungen möglich

Technische Angaben

  • kraftschlüssige Verbundwirkung
  • belastungsgerechte Dicken von 6,5 cm bis zu 20,0 cm
  • Dimensionierung nach Rechenmodell der TU Dresden

Formate

Ob quadratisch und groß, schlank und lang oder in geometrischen Formen wie Hexagon, Trapez, Parallelogramm oder Kreis – die Steingeometrie definiert den Charakter und das Erscheinungsbild einer Fläche. Sie verleiht ihr Struktur, Rhythmus und Individualität. 

Mehrsteinsysteme       Einzelsteinsysteme

Ausführliche Informationen zu unserer Formatvielfalt finden Sie in unserer Broschüre.

Handgefertigtes rotes Oberflächenmuster aus Beton mit groben Steineinschlüssen

Oberflächen

Dank zahlreicher moderner Bearbeitungsmethoden erhalten Sie unsere Steine und Platten in nahezu allen erdenklichen Optiken. Das Spektrum reicht von schalungsglatt bis markant strukturiert und von scharfkantig über gefast bis hin zu grob gebrochenen Ecken und Kanten.


Mit dem Oberflächenfinish präzisieren wir zudem die Brillanz der Natursteinsplitte, sodass wir genau das gewünschte Erscheinungsbild erreichen. Gleichzeitig entsteht eine dezente oder akzentvolle Optik mit mehr oder weniger ausgeprägten Texturen, die vor allem für die Griffigkeit und Trittsicherheit bedeutsam sind.

Oberflächen

Moodboard mti roten Farbpigmenten in einem Fläschen und Einem Pantonefächer

Farben

„Weiß ist für mich die schönste Farbe, weil man darin alle Farben des Regenbogens erkennt“, bekannte der Stararchitekt Richard Meier. Die Flächenarchitektur zeigt indes andere Vorlieben – in der Beliebtheitsskala oben steht Grau in allen Abstufungen, der Klassiker auf Straßen, Wegen und Plätzen.

Tatsächlich bringt das unauffällige Grau alle anderen Farben gut zur Geltung. Aber auch für Weiß gibt es etliche Vorzeigeobjekte und auch gute Gründe, so zum Beispiel als Kontrastfarbe auf behindertengerechten Verkehrsflächen.

Farben

Mut zur Farbe

Das beweisen heute vor allem junge Architektinnen und Architekten. Ob gelb, grün, rot oder blau – in der neuen Generation darf es gern polychrom sein. Aber nicht schreiend bunt, sondern farblich reduziert. Unser Material- und Farbkonzept spricht Bauherren und Architekten in ganz Europa an. 

In unserer Mediathek finden Sie digitalisierte Farbmuster aus realisierten Projekten.

Mediathek

 

Oberflächenmuster aus Beton in Dunkelgrau mit Beigen Einschlüssen aus grobem Kies
Beiges gestrahltes Oberflächenmuster mit feinem Kieseinschluss und freigelegtem Korn
Anthrazites Oberfächenmuster in Terazzo-Optik mit gelben Glaseinschlüssen
Oberflächenmuster aus Beton in Ocker mit kleinen Kieseinschlüssen und gestrahlter Optik
Terrazzomuster aus Beton mit groben Steineinschlüssen in beigen und Grauen Farbtönen

Inspirationen

GDM.SCENIC collection

Großformatige Polygonplatten in verschiednen Grtautönen und passenden Sitzblöcken auf der Buga Mannheim
Bei der Stadtplanung von morgen geht es darum, den städtischen Raum ökologisch nachhaltig zu denken – ihn also klimaresilient und gesund zu entwickeln. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an gut gestaltete, barrierefreie Räume mit hoher Aufenthaltsqualität und viel Raum für das menschliche Miteinander.
GDM.SCENIC collection

ENTDECKEN SIE MEHR