Der Klimastein von Godelmann
Der GODELMANN KLIMASTEIN

Wie können wir Städte so bauen, dass sie atmen und kühlen?

Zu heiß. Zu trocken. Zu versiegelt.

Der GODELMANN KLIMASTEIN - versickert, speichert und verdunstet

Die Stadt steht unter Klimastress: Extreme Hitze und Starkregen sind keine Ausnahmen mehr, sondern werden zur neuen Normalität – mit spürbaren Folgen für Gesundheit, Infrastruktur und Lebensqualität.

Um Städte widerstandsfähiger zu machen, braucht es neue Konzepte für die Bebauung. Grüne , blaue  und graue  Infrastrukturen müssen gemeinsam gedacht werden – als vernetzte Systeme, die das urbane Klima aktiv verbessern. Der Klimastein ist ein multifunktionaler Pflasterbelag, der maßgeblich einen Beitrag zur Flächenentsiegelung und für das Prinzip Schwammstadt leistet.

Schnittbild Vergleich GDM.Klimastein, Klimastein neben einer Wiese mit Boden vor einem grünen Hintergrund
Der GODELMANN KLIMASTEIN kühlt wie eine Wiese.

Unser Statement für das Prinzip Schwammstadt.

Mit dem GDM. KLIMASTEIN haben wir eine Innovation geschaffen, die maßgeblich zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen kann: Der erste dreischichtig aufgebaute Pflasterstein schützt das Grundwasser durch einen nachgewiesenen Schadstoffrückhalt und erzielt eine Verdunstungsrate, die vergleichbar ist mit der einer Wiese.

stresstest-godelmann.com

Wir stehen für Erfindergeist. Deshalb haben wir uns schon vor 40 Jahren dem Erhalt der Lebensqualität in Städten verschrieben. Jetzt haben wir etwas ganz besonderes entwickelt – ein Flächensystem, das Flächen entsiegelt und den natürlichen Wasserkreislauf erhält.

innovationsmedaille green awards bundespreis ecodesign
Der Aufbau des Klimasteins von Godelmann - 3-schichtig
Die drei Schichten des Klimasteins wirken proaktiv für das Stadtklima.

Drei Schichten für ein besseres Klima.

  1. Katalysator-Schicht: Die Sichtfläche des Klimasteins reflektiert Wärmeeinstrahlung, reduziert Lärmemissionen und neutralisiert Luftschadstoffe. Die Feuchtigkeit gelangt über die Fugen in die Speicher-Schicht und in das Erdreich.
     
  2. Speicher-Schicht: Der Kernbereich des Klimasteins kann große Mengen Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. So erzielen Pflasterflächen eine ähnlich hohe Verdunstungsrate wie eine Wiese.
     
  3. Kapillar-Schicht: Die unterste Schicht des Klimasteins ist weniger durchlässig, mehr Feuchtigkeit wird gespeichert und zusätzlich vom Erdreich aufgenommen. Dies führt zu einer erhöhten Verdunstung.

Proaktive Wirkung für ein besseres Klima in den Städten.

Der GDM. KLIMASTEIN ist die fünfte Generation versickerungsfähiger Flächenbeläge und vereint unsere gesamte Expertise und Erfahrung in einem System.

Referenzen mit dem GODELMANN KLIMASTEIN

Sie haben Fragen an unseren Experten?

Gerne helfen Ihnen unsere Ansprechpartner für die ökologische Pflasterbauweise und den GDM.KLIMASTEIN weiter.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Downloads