Mit Pflasterlösungen, die variable Vegetationsanteile integrieren, lassen sich vormals versiegelte Flächen in klimaaktive Räume verwandeln. Begrünbare Fugen übernehmen dabei mehr als nur eine optische Rolle: Sie fördern Verdunstungskühlung, verbessern das Mikroklima, erhöhen die Biodiversität und unterstützen durch ihre Wasserdurchlässigkeit ein nachhaltiges Regenwassermanagement – ein entscheidender Vorteil in Zeiten zunehmender Wetterextreme.
Rasenliner® oder Rasenornamente stehen exemplarisch für die GODELMANN-Philosophie: klare Formen, organische Linien und durchdachte Raster treffen auf integrative Begrünung. Die Natur wird nicht nachträglich eingebunden, sondern als funktionaler Bestandteil eines gestalterisch und ökologisch ganzheitlichen Systems verstanden.
Lösungen für alle Maßstäbe – von der Einfahrt bis zum Stadtquartier
Mit modularen Pflastersystemen bietet GODELMANN flexible Lösungen für öffentliche, gewerbliche und private Freiflächen. Begrünbare Fugen lassen sich mit Lichtmodulen, Entwässerungselementen oder urbanem Mobiliar kombinieren – für Außenräume, die in allen Jahreszeiten funktional, attraktiv und zukunftsfähig sind
Mit dem Rasenliner® lassen sich Flächengeometrien in spannenden Dialog zu Gebäudearchitekturen setzen. Die Fugen können je nach Anforderung mit Rasen begrünt oder mit Basaltsplitt ausgeführt werden.
Das GDM.SCADA ornament kombiniert fantasievolles Design mit ökologischen Eigenschaften. Der Betonpflasterstein mit seinen Rankenmustern kann als spektakuläres und anregendes Element für architektonische Anwendungen betrachtet werden.
Ökologie und Design werden in GDM.LUNIX ornament vereint. Das Spiel mit organischen Formen und die gelungene Interaktion von Beton mit dem natürlichen Element Rasen prägen den Entwurf des renommierten Design-Ateliers Oï.
GDM.BOLERO bringt Schwung in Ihre Fläche: Die organisch geformten Steine , als kleinformatiges Mehrsteinsystem, ermöglichen kreative Designs – von geschwungenen Wegen über elegante Vorplätze bis hin zu Garagenzufahrten.
Die Kombination modularer Pflastersysteme mit begrünten Fugen bildet die Grundlage klimaresilienter Außenräume. Wer das volle Potenzial ökologischer Flächengestaltung ausschöpfen will, setzt auf den dreischichtigen GODELMANN Klimastein: ein technologisches Highlight, das Entsiegelung, Regenwassermanagement und Klimaschutz in einem Produkt vereint – und damit den Maßstab für nachhaltige Gestaltung neu definiert.
In der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn ist eine neue Ortsmitte am Übergang des Altorts zum gewachsenen Siedlungsgebiet entstanden. Der innovative GDM.KLIMASTEIN von GODELMANN erwies sich als der perfekte Pflasterstein für dieses zukunftsweisende Projekt.
Vor dem Rathaus der Gemeinde Jettingen präsentiert sich ein barrierefreier, moderner, offener Ortsmittelpunkt mit Sitzgelegenheiten und Wasserelementen. Hier eingesetzt wurde der besonders stadtklimafreundliche GDM.KLIMASTEIN.
Im Zuge einer Erweiterung der Hans-Kammerer-Grundschule wurde ein neuer Vorplatz und Pausenhof angelegt. Dort zum Einsatz kommt der GDM. KLIMASTEIN, dessen Flächenversickerung eine praktische Überflutungsvorsorge ist.
Der Südliche Schulhof der Fritz-Ulrich-Schule in Heilbronn zeigt sich nach einer umfassenden Sanierung als moderner, offener und klimaresilienter Ortsmittelpunkt mit Sitzgelegenheiten und grünen Flächen. Hier eingesetzt wurde der besonders stadtklimafreundliche GDM.KLIMASTEIN.