23.05.24 | Presse | 5 min

Moderne Wellness-Oase: Die neue Schwarzkobel Privatlodge überzeugt durch Wohlfühlmaterialien an Boden und Wand

Ein Ferienhaus mit Garten, in dem sich ihre Gäste rundum wohlfühlen können, wünschte sich die Familie Feilmeier (Bauherren und Inhaber von Feilmeiers Landleben) für ihre Schwarzkobel Lodge – mit allen Annehmlichkeiten von Traumbett bis Luxusbad, mit Küche und Kamin sowie privatem Wellnessbereich. Die formschöne Architekturbetonfliese GDM.AWA tile zieht sich wie ein roter Faden durch das Gebäude und dessen Umfeld: von der Terrasse, über die Sauna bis hinein in die Badezimmer an Boden und Wand.

Im kleinen Dorf Schwarzhöring nahe des Bayerischen Waldes, rund 20 Minuten entfernt von Passau, lädt seit dem Frühjahr eine moderne und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattete Ferienimmobilie zum Ausspannen und Erholen ein – sei es für ein Wellness-Wochenende oder auch einen längeren Aufenthalt. Das architektonisch markante Haus (Entwurf: Christian Zellner / Hausfreunde.eu) umfasst im Obergeschoss ein komfortables Masterschlafzimmer mit lichtdurchflutetem Glasgiebel, freistehender Badewanne und luxuriöser Badausstattung, daneben zwei weitere Schlafzimmer und Bäder. 

Im Erdgeschoss geht der Wohnbereich mit Sofaecke und Kamin neben dem offenen Koch- und Essbereich scheinbar nahtlos auf die überdachte Terrasse zum Garten über. Seitlich vom Haus befindet sich ein geschützter Wellnessgarten mit puristischer finnischer Sauna und Outdoor-Jacuzzi. Zeitgemäß-reduziert beschränkt sich das Farbkonzept der Immobilie auf Weiß, Schwarz, Grau und sanfte Naturtöne. Ausgesuchte, wohnliche Materialien wie Eichenholz und natürlich, sanfte, Architekturbetonfliesen von GODELMANN schaffen eine ruhige, behagliche Atmosphäre.

„Wir wollten ein modernes, schlichtes Interieur schaffen, das gleichzeitig zum Wohlfühlen einlädt“, erklären die  Bauherren Katrin und Hans Feilmeier, die das ebenfalls in Schwarzhöring gelegene, vom Guide Michelin (Bib-Gourmand) ausgezeichnete Restaurant Feilmeiers Landleben betreiben. „Die Reduktion auf wenige Farben und Materialien und ein möglichst natürlicher, einheitlicher Look

Innen wie Außen war uns wichtig.“ Für Wand- wie Bodenflächen in den Bädern, der Sauna, auf der Terrasse und auch rund um den Jacuzzi wählten sie die handgegossenen Betonfliesen GDM.AWA tile von GODELMANN. „Diese hochfeinen, geschliffenen Fliesen mit heimischen Kieselsteinen (aus der Naab) veredelte Architekturbetonfliese ist genau das, 

was wir gesucht haben,“ stellt Ehepaar Feilmeier zufrieden fest. „Sie ist witterungsbeständig, pflegeleicht und farbecht, entspricht somit alle Ansprüchen an einen langlebigen Boden- und Wandbelag – nicht nur in einer viel genutzten Ferienimmobilie. Zudem hat sie eine wunderbar samtige Haptik – und sieht einfach super aus.“

GDM.AWA tile: Feine Designfliesen aus Beton mit der Anmutung eines klassischen Fischgrät-Parketts

Der Entwurf des bekannten und vielfach ausgezeichneten Produktdesigners Sebastian Herkner überträgt die Anmutung eines klassischen Fischgrät-Parketts in feine, hoch verdichtete Designfliesen aus Beton. Nahtlos lassen sich so hochwertigste Bodenflächen etwa von Küche oder Wohnraum auf die Terrasse oder in den Garten fortführen. Auch für die Gestaltung ansprechender Wandflächen im Innen- wie Außenbereich ist die neue und dauerhafte Designfliese geeignet, sogar in Nassbereichen. Erhältlich ist GDM.AWA in sechs unterschiedlichen Dimensionen (von 39,8/16,2/2cm bis 80/66/2cm) und vier natürlichen Farbstellungen – Sandbeige, Sandgrau, Seidengrau und Basaltgrau. Zudem gibt es passend zu jeder der vier Farbfamilien zwei Terrazzo-Varianten, die zusätzliche Kombinationsmöglichkeiten bieten: Ein Terrazzo mit Zuschlägen aus Weserkies und einen weiteren mit Zuschlägen aus Naabkies, der aus unmittelbarer Nähe zum GODELMANN-Werk in Fensterbach stammt.    

Die hochfeinen, veredelten Sichtbeton-Fliesen mit samtiger Oberfläche sind Naturprodukte, die in der Architekturbeton-Manufaktur von GODELMANN in Handarbeit gefertigt werden: Jede einzelne Designfliese wird von Hand gegossen, härtet über 24 Stunden ohne zusätzlichen Energieaufwand aus und wird anschließend versiegelt; der Terrazzo geschliffen. Als Produkt aus natürlichen Rohstoffen und Zuschlägen kann GDM.AWA nach der Aushärtung leichte Abweichungen in der Materialstärke (Dickentoleranz von ca. 5 mm) sowie im finalen Farbton zeigen – und erzählt so von der Wertigkeit eines handgefertigten Unikats. Für den Objektbereich sind zudem individuelle Farbtöne nach Planerwunsch realisierbar. 

In der Schwarzkobel Privatlodge kam die GDM.AWA tile in der Terrazzo-Variatne mit Zuschlägen aus regionalem Naabkies mit dem Unterton Sandgrau zum Einsatz. Ebenfalls in der Architekturbeton-Manufaktur von GODELMANN gefertigte Sitzblöcke, Mauerscheiben, das Eingangspodest sowie die Pool-Einfassung ergänzen die Gestaltung der zeitgemäßen Ferienimmobilie optimal. Auch die formschönen Pflanzgefäße der planter-Kollektion in verschiedenen Formaten und Dimensionen sowie die einladend geschwungene Gartenliege GDM.ZEPHYR sind Teil der Architekturbeton-Kollektion der Stein-Erfinder aus der Oberpfalz.

Pressekontakt

Kristina Raderschad, Annchristin Wagner
neumann communication
godelmann@neumann-communication.de

Ansprechpartnerin

Laura Dechant
Unternehmenskommunikation
laura.dechant@godelmann.de

Produkte

Designfliese
GDM.AWA tile

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN