Nahaufname einer Fläche gepflastert mit Rasenliner Pflastersteinen mit begrünter Fuge.
Inspiration für die Planung

Vielfalt durch Kombination

Unsere Schwammstadt Varianten

Wie können Klimastein und Vegetationsfugenstein in der Fläche wirken? Welche Gestaltungsspielräume eröffnen sich durch die Verbindung von Funktionalität, Retention und Begrünung?

Mit unseren Visualisierungen zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie sich graue, grüne und blaue Elemente in der Fläche kombinieren lassen – abgestimmt auf unterschiedliche Nutzungsszenarien im urbanen Raum.

Ob Neubau oder Sanierung: Unsere Systeme lassen sich flexibel auf die Anforderungen von Stadtgestaltung, Verkehr, Regenwassermanagement und Aufenthaltsqualität abstimmen – und schaffen Flächen, die nicht nur nutzbar, sondern auch klimaaktiv sind.

Weitere Informationen zur Stadtstruktur im Wandel

Der Klimastein

Einzelsteine und Mehrsteinsysteme, die mit folgendem Symbol gekennzeichnet sind, können auf Anfrage auch als GDM. KLIMASTEIN produziert werden. Dank seines dreischichtigen Aufbaus lassen sich damit auch Flächen ohne begrünbare Rasenliner oder Fugensteine proaktiv gestalten und leisten durch ihre hohe Versickerungs- und Verdunstungsleistung einen positiven Beitrag zum urbanen Klima.

Weitere Informationen zu unserem Klimastein

Schwammstadt Variante 1

Grafische Darstellung der Schwammstadt Variante 1 von Godelmann: Mehrsteinsystem Typ BJ (auch als 3-Schicht GDM. KLIMASTEIN) und GDM.TETRAGO gap 30 mm in Dicke 8 cm.

Schwammstadt Variante 2

Grafische Darstellung der Schwammstadt Variante 2 von Godelmann: Mehrsteinsystem Typ BJ (auch als 3-Schicht GDM. KLIMASTEIN), GDM.TETRAGO gap (auch als 3-Schicht GDM. KLIMASTEIN), GDM.TETRAGO liner 1-1 und GDM.TETRAGO liner 3-3 in Dicke 10 cm.

Schwammstadt Variante 3

Grafische Darstellung der Schwammstadt Variante 3 von Godelmann: Mehrsteinsystem Typ AH (auch als 3-Schicht GDM. KLIMASTEIN) und Mehrsteinsystem Typ AI 30 mm gap in Dicke 10 cm.

Schwammstadt Variante 4

Grafische Darstellung der Schwammstadt Variante 4 von Godelmann: Mehrsteinsystem Typ AD, Mehrsteinsystem Typ AD 13 mm liner 1-1 und Mehrsteinsystem Typ AD 26 mm liner 1-1 in Dicke 8 und 12 cm.

Schwammstadt Variante 5

Grafische Darstellung der Schwammstadt Variante 5 von Godelmann: Mehrsteinsystem Typ AB (auch als 3-Schicht GDM. KLIMASTEIN), Typ AB 30 mm gap und GDM.SCADA liner 5-5 in Dicke 12 cm.

Mehr Grün in der Stadt

Schritt für Schritt zurück zur Natur

Pflasterbeläge mit flexibel gestaltbarem Vegetationsanteil verwandeln Außenräume in lebendige, grüne Oasen und tragen so zur schrittweisen Reaktivierung versiegelter Flächen bei. Befestigte und naturnahe Bereiche verschmelzen zu ökologisch wertvollen Lebensräumen, die das Gleichgewicht der Umwelt fördern und die Lebensqualität nachhaltig steigern.

Vielfältige Bepflanzungsmöglichkeiten

Vegetationsfugen lassen sich flexibel begrünen – von der spontanen Besiedelung mit Wildpflanzen bis hin zu gezielten Pflanzungen mit Kräutern, Blumen oder trockenheitsverträglichen Stauden.

Öko-Pflaster

Zusammenstellung aus verschiedenen Bildern, welche Stadtsituationen mit begrünten Pflastersteinen und Rasenlinern zeigen.

Tipps zur richtigen Begrünung

Das passende Substrat und die richtige Pflanzenauswahl sind entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Begrünung. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte, um ideale Voraussetzungen für gesunde Pflanzenentwicklung zu schaffen:

  • Hohe Wasserspeicherkapazität und zugleich exzellente Drainage
  • Aktivierte Pflanzkohle für dauerhaft e CO2-Speicherung
  • Langfristige Nährstoff versorgung für robusten Wuchs
  • Trockenheitsverträgliche Pflanzen, z.B. Regelsaatgutmischungen,
    Sukkulenten oder kriechende Kräuter wie z.B. Thymian

Stadtstruktur im Wandel

Klimasteine und Vegetationsfugensteine verzahnen sich funktional und gestalterisch und bilden gemeinsam eine Stadtoberfläche, die leistungsfähig und lebendig ist.

GDM.KLIMASTEIN – Wassersensible Stadtplanung

Unser Beitrag zum Prinzip Schwammstadt: Klimaschutz ist so wichtig für unsere Zukunft wie nichts anderes – wir bereiten den Boden dafür. Mit dem Klimastein als Pflasterstein erhalten versiegelte Flächen klimafreundliche Eigenschaften, die bislang undenkbar schienen.