Das Flächensystem GDM.BOLERO stone setzt neue Maßstäbe bei der kreativen Gestaltung von Außenflächen. Die rundliche Formgebung der Steine verleiht dem Pflaster eine natürliche Eleganz, die ideal geeignet ist für die Planung von geschwungenen Wegen und nachhaltig gestalteten Plätzen. Mit harmonischen Formaten, aufeinander abgestimmten Mehrsteinsystemen und natürlichen Farben öffnet GDM.BOLERO stone nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten für Bodenflächen im Außenraum. Durch die ungerichtete Art der Verlegung entsteht ein in sich stimmiges Gesamtbild, das perfekt zu moderner wie auch historischer Architektur passt
Organisch geformte Steinflächen, dazwischen grüne Fugen: Mit dem GDM.BOLERO Kleinpflastersystem ist auf dem Freiraum der Peter-Pan-Schule in Marzahn-Hellersdorf ein naturnaher Schulhof entstanden. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive hat die Grundschule einen modularen Erweiterungsbau sowie eine Typensporthalle auf einem neuen Grundstück erhalten, das mit Bäumen, Sträuchern und Rasen begrünt wurde. Die Planung des großzügigen Außenbereichs, der vielfältige Qualitäten für das Spielen und Lernen im Freien bietet, stammt von BACHER Landschaftsarchitekten aus Berlin. Eine wichtige Rolle in diesem Projekt übernehmen die organisch geformten Steine GDM.BOLERO stone mit ihren klimapositiven Eigenschaften. Sie sind in einem lebendigen Muster verlegt und bilden im Zusammenspiel mit den abgerundeten Beeten, um die sich lange Sitzbänke schlängeln, eine einladende und motivierende Umgebung.
Das GDM.BOLERO stone, so Bacher, sorge für „Abwechslung im Pflasterbild“ und schaffe durch die entstehenden Fugen zugleich eine funktionale Lösung für die Entwässerung bei Regen. „Seine hohe Robustheit und Pflegeleichtigkeit machen den Betonstein besonders geeignet für stark frequentierte Bereiche wie Schulhöfe.“
Die unregelmäßig geformten Pflastersteine ermöglichen vielseitige Designs mit einer abwechslungsreichen Linienführung. Aufgrund der aufgeweiteten Fugen, in denen Regenwasser selbst bei starken Niederschlägen schnell abfließen kann, lässt sich GDM.BOLERO stone mit einem versickerungsfähigen Flächenanteil von ca. 17 Prozent als Ökopflaster einsetzen. Die Steine des GDM.BOLERO Systems stammen aus CO2-neutraler Produktion durch Kompensation und wurden mit dem Cradle-to-Cradle Zertifikat in Gold ausgezeichnet.