Der GODELMANN KLIMASTEIN - versickert, speichert und verdunstet
Die Stadt steht unter Klimastress: Extreme Hitze und Starkregen sind keine Ausnahmen mehr, sondern werden zur neuen Normalität – mit spürbaren Folgen für Gesundheit, Infrastruktur und Lebensqualität.
Um Städte widerstandsfähiger zu machen, braucht es neue Konzepte für die Bebauung. Grüne , blaue und graue Infrastrukturen müssen gemeinsam gedacht werden – als vernetzte Systeme, die das urbane Klima aktiv verbessern. Der Klimastein ist ein multifunktionaler Pflasterbelag, der maßgeblich einen Beitrag zur Flächenentsiegelung und für das Prinzip Schwammstadt leistet.
Mit dem GDM. KLIMASTEIN haben wir eine Innovation geschaffen, die maßgeblich zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen kann: Der erste dreischichtig aufgebaute Pflasterstein schützt das Grundwasser durch einen nachgewiesenen Schadstoffrückhalt und erzielt eine Verdunstungsrate, die vergleichbar ist mit der einer Wiese.
In der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn ist eine neue Ortsmitte am Übergang des Altorts zum gewachsenen Siedlungsgebiet entstanden. Der innovative GDM.KLIMASTEIN von GODELMANN erwies sich als der perfekte Pflasterstein für dieses zukunftsweisende Projekt.
Im Zuge einer Erweiterung der Hans-Kammerer-Grundschule wurde ein neuer Vorplatz und Pausenhof angelegt. Dort zum Einsatz kommt der GDM. KLIMASTEIN, dessen Flächenversickerung eine praktische Überflutungsvorsorge ist.
Der Südliche Schulhof der Fritz-Ulrich-Schule in Heilbronn zeigt sich nach einer umfassenden Sanierung als moderner, offener und klimaresilienter Ortsmittelpunkt mit Sitzgelegenheiten und grünen Flächen. Hier eingesetzt wurde der besonders stadtklimafreundliche GDM.KLIMASTEIN.
Vor dem Rathaus der Gemeinde Jettingen präsentiert sich ein barrierefreier, moderner, offener Ortsmittelpunkt mit Sitzgelegenheiten und Wasserelementen. Hier eingesetzt wurde der besonders stadtklimafreundliche GDM.KLIMASTEIN.