30.10.25 | Presse | 5 min

GDM.KLIMASTEIN gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkt 2026

Die Jury würdigt den Beitrag des innovativen Pflastersteins zur Anpassung an den Klimawandel und zur Reduzierung von Hitze- und Überflutungsrisiken in Städten.
Logo des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkt neben dem GDM.KLIMASTEIN, der neben einer Wiese liegt

Der GDM.KLIMASTEIN proActive von GODELMANN ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkt 2026 ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis ehrt Produkte, die einen herausragenden Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation in den Bereichen Klima, Ressourcen, Natur, Gesellschaft und Wertschöpfungskette leisten. Mit dem GDM.KLIMASTEIN setzt GODELMANN neue Maßstäbe für ökologische Stadtgestaltung und zukunftsfähiges Bauen.

„Die Jury würdigt insbesondere den Beitrag des Produkts zur Anpassung an den Klimawandel und zur Reduzierung von Hitze- und Überflutungsrisiken in Städten. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz – von der Materialgesundheit über die Kreislauffähigkeit bis hin zu den positiven Effekten für Stadtklima und Wasserkreisläufe – setzt der GDM.KLIMASTEIN proActive Maßstäbe für zukunftsfähige Stadtentwicklung“, heißt es in der Jurybegründung. Für GODELMANN bestätigt die Auszeichnung die Relevanz von Innovationen, die technische Exzellenz und ökologische Verantwortung verbinden: „Der Preis zeigt, dass wir mit dem GDM.KLIMASTEIN einen echten Beitrag zur Klimaanpassung in unseren Städten leisten. Als Stein-Erfinder denken wir Beton neu – als aktiven Bestandteil eines lebenswerten, nachhaltigen Stadtklimas“, sagt Geschäftsführer Bernhard Godelmann.

Der GDM.KLIMASTEIN ist der weltweit erste dreischichtig aufgebaute Pflasterstein, der Regenwasser gezielt aufnimmt und speichert. Durch seine offenporige Struktur gibt er das Wasser zeitverzögert wieder an die Umgebung ab und trägt so aktiv zur Kühlung überhitzter Stadtbereiche bei. Auf diese Weise ermöglicht er eine neue Art klimaresilienter Stadtgestaltung, die befestigte Flächen in multifunktionale, umweltaktive Systeme verwandelt. 

Kommunen setzen auf den GDM.KLIMASTEIN
Dass der GDM.KLIMASTEIN in der Praxis bereits Maßstäbe setzt, zeigen mehrere Kommunen in Deutschland: Städte wie Niederwerrn und Jettingen haben mit dem innovativen Pflasterstein ganze Flächen entsiegelt und zu zukunftsfähigen öffentlichen Räumen umgestaltet. Das jüngste Beispiel ist Aalen, wo rund um das Rathaus ein neues grünes Stadtzentrum entstanden ist – ein Projekt, das Baubürgermeister Wolfgang Steidle als „Jahrhundertprojekt“ bezeichnet. Diese Beispiele verdeutlichen, wie GODELMANN mit dem GDM.KLIMASTEIN Kommunen befähigt, den Wandel hin zu klimaresilienten, lebenswerten Städten aktiv zu gestalten.

Pressekontakt

Stephanie Leinweber, Annchristin Martin
neumann communication
godelmann@neumann-communication.de

Ansprechpartner*in

Laura Dechant
Unternehmenskommunikation
laura.dechant@godelmann.de

Produkte

ökologisches Flächensystem
GDM.KLIMASTEIN® aBG

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN